Text aus dem Hauptfenster in Zwischenablage kopieren
- Paratext 2: (Titelholzschnitt)
 - Paratext 2: Das Narren schyff
 - Paratext 4: Gen Narragonien .
 - Paratext 20: Ein vorred jn das narren schyff.
 - Kap. 1: von vnnutzen buchern.
 - Kap. 2: Von guten reten.
 - Kap. 3: Von gytikeyt.
 - Kap. 4: Von nuwen funden
 - Kap. 5: Von alten narren
 - Kap. 6: Von ler der kynd
 - Kap. 7: von zwytracht machen.
 - Kap. 8: Nitt volgen gutem ratt.
 - Kap. 9: Von bosen sytten.
 - Kap. 10: von worer fruntschafft
 - Kap. 11: verachtung der gschrifft
 - Kap. 12: Von vnbesinten narren
 - Kap. 13: Von buolschafft.
 - Kap. 14: von vermessenheyt gotz
 - Kap. 15: von narrechtem anag
 - Kap. 16: von fullen vnd prassen.
 - Kap. 17: Von vnnutzem richtum
 - Kap. 18: vom dienst zweyer herren
 - Kap. 19: Von vil schwetzen.
 - Kap. 20: Von schatz fynden.
 - Kap. 21: von stroffen vnd selb tun.
 - Kap. 22: Die ler der wisheyt.
 - Kap. 23: von vberhebung glucks
 - Kap. 24: Von zu vil sorg.
 - Kap. 25: von zuo borg vff nemen.
 - Kap. 26: von vnnutzem wunschen
 - Kap. 27: von vnnutzem studieren
 - Kap. 28: Von wider gott reden
 - Kap. 29: Der ander lut vrteilt.
 - Kap. 30: Von vile der pfrunden
 - Kap. 31: Von vffschlag suchen
 - Kap. 32: Von frowen huetten
 - Kap. 33: Von eebruch
 - Kap. 34: Narr hur als vern
 - Kap. 35: Von lychtlich zurnen
 - Kap. 36: Von Eygenrichtikeyt.
 - Kap. 37: Von gluckes fall
 - Kap. 38: von krancken die nit volgen
 - Kap. 39: Von offlichem anschlag
 - Kap. 40: An narren sich stossen
 - Kap. 41: Nit achten vff all red
 - Kap. 42: Von spott vogelen
 - Kap. 43: verachtung ewiger freyt
 - Kap. 44: Gebracht in der kirchen
 - Kap. 45: von mutwilligem vngfell.
 - Kap. 46: von dem gwalt der narren
 - Kap. 47: von dem weg der sellikeit
 - Kap. 48: (Eyn gsellen schiff)
 - Kap. 49: Bosz exempel der eltern.
 - Kap. 50: Von wollust
 - Kap. 51: Heymlicheit verswigen
 - Kap. 52: wiben durch gutz willen
 - Kap. 53: Von nyd vnd hass
 - Kap. 54: von vngedult der straff
 - Kap. 55: Von narrechter artzny.
 - Kap. 56: von end des gewaltes.
 - Kap. 57: Furwissenheit gottes.
 - Kap. 58: Syn selbs vergessen
 - Kap. 59: Von vndanckberkeyt.
 - Kap. 60: von im selbs wolgefallen
 - Kap. 61: Von dantzen
 - Kap. 62: Von nachtes hofyeren
 - Kap. 63: Von bettlern.
 - Kap. 64: Von bosen wibern.
 - Kap. 65: von achtung des gstirns
 - Kap. 66: von erfarung aller land
 - Kap. 67: Nit wellen eyn narr syn
 - Kap. 68: Schympf nit verston
 - Kap. 69: Bos dun vnd nit warten
 - Kap. 70: Nit fursehen by zyt.
 - Kap. 71: Zancken vnd zu gericht gon
 - Kap. 72: Von groben narren.
 - Kap. 73: Von geystlich werden
 - Kap. 74: Von vnnutzem jagen
 - Kap. 75: Von bosen schutzen
 - Kap. 76: Von grossem ruemen
 - Kap. 77: Von spilern.
 - Kap. 78: Von gdruckten narren
 - Kap. 79: Ruter vnd schriber
 - Kap. 80: Narrechte bottschafft
 - Kap. 81: von kochen vnd keller.
 - Kap. 82: von burschem vffgang
 - Kap. 83: von verachtung armut.
 - Kap. 84: von beharren jn gutem.
 - Kap. 85: Nit fursehen den dot
 - Kap. 86: von verachtung gottes
 - Kap. 87: Von gottes lestern
 - Kap. 88: von plag vnd strof gots
 - Kap. 89: von dorechtem wechsel.
 - Kap. 90: Ere vatter vnd mutter
 - Kap. 91: von schwetzen im chor.
 - Kap. 92: Vberhebung der hochfart
 - Kap. 93: wuocher vnd furkouff
 - Kap. 94: von hoffnung vff erben.
 - Kap. 95: von verfurung am fyrtag.
 - Kap. 96: Schencken vnd beruwen.
 - Kap. 97: von tragkeit vnd fulheit
 - Kap. 98: von vslendigen narren
 - Kap. 99: vom abgang des glouben.
 - Kap. 100: von falben hengst strichen
 - Kap. 101: Von oren blosen
 - Kap. 102: von falsch vnd bschisß
 - Kap. 103: (Der Endkrist)
 - Kap. 104: worheyt verschwigen.
 - Kap. 105: Hyndernys des guten
 - Kap. 106: Ablossung guter werck
 - Kap. 107: Von lon der wisheyt.
 - Kap. 108: Das schluraffen schiff.
 - Kap. 109: Verachtung vngfelles
 - Kap. 110: Hynderred der guten
 - Kap. 111: Von disches vnzucht.
 - Kap. 112: Von fasnacht narren.
 - Kap. 113: entschuldigung des dichters
 - Kap. 114: Der wis man.
 - Paratext 58: End des narrenschiffs.
 - Paratext 60: Register des Narrenschiffs.
 - Paratext 61: Anhang: Sog. "Protestation"
 
Die zyt die kumt / es kumt die zyt
                                                    Das man das merck / so nm man war
                                                    Vff dry ding / vnser gloub stat gar
                                                    Vff apploß / bcher / vnd der ler /
                                                    Der man yetz gantz keyns achtet mer /
                                                    Wer merckt die vile der truckery
                                                    All bcher synt yetz fürher bracht
                                                    Die vnser elttern ye hant gmacht
                                                    Der sint so vil yetz an der zal
                                                    Das sie nütz gelten vberal
                                                    Vnd man jr schyer nüt achtet mer /
                                                    Des glichen ist es mit der ler /
                                                    So vil der schlen man nye fand
                                                    Als man yetz hat jn allem land /
                                                    Es ist schyer nyenan statt vff erd
                                                    Do nit eyn hohe schl ouch werd
                                                    Do werden ouch vil gelerter lütt
                                                    Der man doch yetz gantz achtet nüt
                                                    Die kunst verachtet yederman
                                                    Vnd sicht sie über die achseln an
                                                    Die gelerten mssen sich schier schammen
                                                    Jr ler / vnd kleyt / vnd jres namen
                                                    Man zücht die buren yetz har für
                                                    Die gelerten mssen hynder die thr
                                                    Man spricht schow / vmb den schluderaffen
                                                    Der tfel beschißt vnß wol mit pfaffen
                                                    Das ist eyn zeychen / das die kunst
                                                    Keyn ere me hat / keyn lieb / noch gunst