GW5041/B54
i2v
[ Kap. 54 ]
Wem sackpfiffen freüd / kurtzwil gytt
Vnd acht der harpff / vnd luten nytt
Der ghrt wol vff den narren schlytt
von vngedult der straff
1
Eyn gwisses zeichen der narrheyt
2
Jst / das eyn narr nyemer vertreyt
3
Noch mit gedult gelyden mag
4
Das man von wysen dingen sag
i3r

5
Eyn wyser gern von wißheyt hrt
6
Do durch syn wißheit wurt gemert
7
Eyn sackpfiff ist des narren spil
8
Der harppfen achtet er nit vil
9
Keyn gt dem narren jn der welt
10
Baß dann syn kolb / vnd pfiff gefelt
11
Kum loßt sich stroffen der verkert
12
Narren zal ist on end gemert /
13
O narr gedenck z aller fryst
14
Das du eyn mensch / vnd ttlich bist
15
Vnd nüt dann leym / sch / erd / vnd myst
16
Vnd vnder aller creatur
17
So hat vernunfft jn der natur
18
Bist du das mynst / vnd eyn byschlack
19
Eyn abschum / vnd eyn trsensack
20
Was überhebst dich dins gewalt /
21
Dyns adels / richtm / jugent / gestalt /
22
Sydt als das vnder der sunnen ist
23
Vnnütz ist / vnd dem wißheyt gbrist /
24
Wger das dich eyn wyser stroff
25
Dann dich anlach eyn narrecht schof
26
Dann wie eyn brennend dystel kracht
27
Als ist eyn narr ouch wenn er lacht /
28
Sellig der mensch der jn jm hat
29
Allzyt eyn schrecken / wo er gat
30
Der wysen hertz / truren betracht
31
Eyn narr alleyn vff pfiffen acht
32
Man sing vnd sag / man flh vnd bitt /
33
Ab syn elff ougen kumbt er nit
34
Vmb keyn stroff / ler / er ettwas gitt
i.iij.
GW5041/B54
i2v
[ Kap. 54 ]
Wem ſackpfiffen freüd/kurwil gytt
Vnd acht der harpff/vnd luten nytt
Der ghrt wol vff den narren ſchlytt
von vngedult der raff
1
Eyn gwies ʒeichen der narrheyt
2
J/das eyn narr nyemer vertreyt
3
Noch mit gedult gelyden mag
4
Das man von wyſen dingen ſag
i3r

5
Eyn wyſer gern von wißheyt hrt
6
Do durch ſyn wißheit wurt gemert
7
Eyn ſackpfiff i des narren ſpil
8
Der harppfen achtet er nit vil
9
Keyn gt dem narren jn der welt
10
Baß dann ſyn kolb/vnd pfiff gefelt
11
Kum loßt ſich roffen der verkert
12
Narren ʒal i on end gemert/
13
O narr gedenck ʒ aller fry
14
Das du eyn menſch/vnd ttlich bi
15
Vnd nüt dann leym/ſch/erd/vnd my
16
Vnd vnder aller creatur
17
So hat vernunfft jn der natur
18
Bi du das myn/vnd eyn byſchlack
19
Eyn abſchum/vnd eyn trſenſack
20
Was überheb dich dins gewalt/
21
Dyns adels/richtm/jugent/gealt/
22
Sydt als das vnder der ſunnen i
23
Vnnü i/vnd dem wißheyt gbri/
24
Wger das dich eyn wyſer roff
25
Dann dich anlach eyn narrecht ſchof
26
Dann wie eyn brennend dyel kracht
27
Als i eyn narr ouch wenn er lacht/
28
Sellig der menſch der jn jm hat
29
Allʒyt eyn ſchrecken/wo er gat
30
Der wyſen her /truren betracht
31
Eyn narr alleyn vff pfiffen acht
32
Man ſing vnd ſag/man flh vnd bitt/
33
Ab ſyn elff ougen kumbt er nit
34
Vmb keyn roff/ler/ er ettwas gitt
i .iij.