GW5041/B92
q2r
[ Kap. 92 ]
Wer hochfart ist / vnd dt sich loben
Vnd sytzen will alleyn vast oben
Den setzt der tüfel vff syn kloben
Vberhebung der hochfart
1
Der furet vff eym strowen dach
2
Der vff der welt rm / setzt syn sach
3
Vnd all ding dt / vff zyttlich ere
4
Dem würt z letst nüt anders me
q.ij.
q2v

5
Dann das syn won / jnn hatt betrogen
6
So er buwt vff eyn rgenbogen
7
Wer wlbet vff eyn dnnyn sul
8
Dem wrt ee zyt / syn anschlag ful
9
Wer rm vnd weltlich ere hie bgerdt
10
Der wart nit / das jm dort me werdt /
11
Manch narr halt sich gar hoch dar vmb
12
Das er vß welschen landen kum
13
Vnd sy zü schlen worden wiß
14
Z Bonony / z Pauy / Pariß
15
Zr hohen Syen jnn der Sapientz
16
Ouch jnn der schl z Orlyens
17
Vnd den roraffen gshen hett
19
Als ob nit ouch jnn tütscher art
20
Noch wer vernunfft / synn / houbter zart
21
Do mit man wißheyt kunst mcht leren
22
Nit not / so verr z schlen keren
23
Weller will leren jnn sym land
24
Der fyndt yetz bcher aller hand
25
Das nyeman mag entschuldigen sich
26
Er well dann liegen lsterlich
27
Man meynt ettwan es wer keyn ler
28
Dann z Athenas über mer
29
Dar noch man sy / byn walhen fandt
30
Jetz sicht mans ouch jn tütschem land
31
Vnd gbrst vns nüt / wer nit der wyn
32
Vnd das wir tütschen voll wennt syn
33
Vnd mgen keyn recht arbeit thn
34
Wol dem / wer hat eyn wisen sn
q3r

35
Jch acht nit / das man vil kunst künn
36
Vnd stell do mit noch hochfart gwynn
37
Vnd meynt dar durch syn stoltz / vnd klg
38
Wer wis ist / der kan kunst geng
39
Wer lert durch hochfart / vnd durch gelt
40
Der spiegelt sich alleyn der welt
41
Glich als eyn nrrin die sich mutzt
42
Vnd spieglen dt der welt z tutz
43
So si vff spannt des tüfels garn
44
Vnd macht vil selen zr hellen farn
45
Das ist das kützlin / vnd der klob
46
Do durch der tüfel scht groß lob
47
Vnd hat gefüret manchen hyn
48
Der sich bedunckt vor witzig syn /
49
Balaam gab Balach eynen rott
50
Das Jsrahel erzürnet gott
51
Vnd nit mcht jn dem stritt beston
52
Das es durch frowen z mst gon /
53
Hett Judith sich nit vff gezyert
54
Holofernes wer nit verfrt /
55
Jesabel streich sich varben voll
56
Do sie meynt jhehu gfallen wol
57
Der wis man spricht
spricht ] ſpicht GW5041
/ ker dich geschwynd
58
Von frowen / sie reytzt dich zr sünd
59
Dann nrrin vil sint also geil
60
Das sie jr gsiecht bald biettent feil
61
Vnd meynen / es sol schaden nüt
62
Ob sie eyn blick dem narren gytt
63
Worlich gesicht / bringt bß gedanck
64
Vnd setzt eynen vff den narrenbanck
q.iij.
q3v

65
Der dar noch lychtlich nit abstat
66
Biß er den hher gfangen hatt /
67
Hett Bersabe jrn lib bedeckt
68
Sie wer durch ee bruch nit befleckt /
69
Dyna wolt schowen frmde man
70
Biß vmb jr jungfrowschafft sie kam /
71
Eyn demtig frow ist eren wert
72
Vnd würdig / das sie werd geerd
73
Aber welch hochfart nymbt für hend
74
Deren hochfart ist ouch gantz on end
75
Die will ouch allzyt vornen dran
76
Das nyeman mit jr gstellen kan /
77
Die grsßst wißheyt vff aller erdt
78
Jst / künnen thn das yeder bgerdt
79
Vnd wo man das für gt nit nymbt
80
Doch künnen thn / das yedem zymbt
81
Wer aber frowen thn will recht
82
Der mß syn ettwann me dann knecht
83
Dann sie gar offt durch bldikeyt
84
Me thn / dann durch jr lystigkeyt
85
Der hochfart die do hant gotts haß
86
Stigt sttes vff / ye baß vnd baß
87
Vnd fellt z letst z boden doch
88
Z Lucifer jnns hellenloch /
89
Hr hochfart / es kumbt dir die stundt
90
Das du sprichst vß dym eygnen mundt
91
Was bringt myn hoher mt mir freüd
92
So ich hie sitz jnn trbsal / leid /
93
Was hilfft mich geltt / gt / vnd richtm
94
Was hilfft der welt ere / lob / vnd rm
q4r

95
Es ist nt dann eyn schtt gesyn
96
Ougenblicklich ist es do hyn
97
Wol dem der diß als hat veracht
98
Vnd hatt alleyn ewigs betracht /
99
Nüt dunckt eyn narren hie so hoch
100
Es felt mit jm z letzsten doch
101
Vnd vor vß / die schntlich hochfart
102
Die hat an jr natur / vnd art
103
Das sie den hchsten Engel stieß
104
Vom hymel ab / vnd ouch nit ließ
105
Jm Paradiß den ersten man
106
Sie mag noch nit vff erd bestan
107
Sie mß ye schen jren stl
108
By Lucifer jn hellen pfl
109
Scht sie den / der sie hat erdacht
110
Hochfart ist bald zr hellen bracht
111
Agar durch hochfart wart von huß
112
Mit jrem kynd getriben vß /
113
Durch hochfart Pharao verdarb
114
Chore mit syner gselschafft starb
115
Der herr gar grßlich des erzürn
116
Do man jn hochfart macht den turn
117
Als Dauid det jn hochfart zelen
118
Das volck / mst er eyn plag erwelen
119
Herodes kleydt jn hochfart sich
120
Als ob syn wesen wer gttlich
121
Vnd wolt ouch haben gtlich ere
122
Vnd wart vom Engel gschlagen sere
123
Wer hochfart tribt / den nydert got
124
Demt er allzyt gehheret hat
q.iiij.
GW5041/B92
q2r
[ Kap. 92 ]
Wer hochfart i/vnd dt ſich loben
Vnd ſyen will alleyn va oben
Den ſet der tüfel vff ſyn kloben
Vberhebung der hochfart
1
Der furet vff eym rowen dach
2
Der vff der welt rm/ſet ſyn ſach
3
Vnd all ding dt/vff ʒyttlich ere
4
Dem würt ʒ let nüt anders me
q.ij.
q2v

5
Dann das ſyn won/jnn hatt betrogen
6
So er buwt vff eyn rgenbogen
7
Wer wlbet vff eyn dnnyn ſul
8
Dem wrt ee ʒyt/ſyn anſchlag ful
9
Wer rm vnd wettlich ere hie bgerdt
10
Der wart nit/das jm dort me werdt/
11
Manch narr halt ſich gar hoch dar vmb
12
Das er vß welſchen landen kum
13
Vnd ſy ʒü ſchlen worden wiß
14
Ʒ Bonony/ʒ Pauy/Pariß
15
Ʒr hohe Syen jnn der Sapien
16
Ouch jnn der ſchl ʒ Orlyens
17
Vnd den roraffen gſhen hett
18
Vnd Meter pyrr de Conniget/
19
Als ob nit ouch jnn tütſcher art
20
Noch wer vernunfft/ſynn/houbter ʒart
21
Do mit man wißheyt kun mcht lere
22
Nit not/ſo verr ʒ ſchlen keren
23
Weller will leren jnn ſym land
24
Der fyndt ye bcher aller hand
25
Das nyeman mag entſchuldigen ſich
26
Er well dann liegen lerlich
27
Man meynt ettwan es wer keyn ler
28
Dann ʒ Athenas über mer
29
Dar noch man ſy/byn walhen fandt
30
Je ſicht mans ouch jn tütſchem land
31
Vnd gbr vns nüt/wer nit der wyn
32
Vnd das wir tütſchen voll wennt ſyn
33
Vnd mgen keyn recht arbeit thn
34
Wol dem/wer hat eyn wiſen ſn
q3r

35
Jch acht nit/das man vil kun künn
36
Vnd ell do mit noch hochfart gwynn
37
Vnd meynt dar durch ſyn ol/v klg
38
Wer wiſ i/der kan kun geng
39
Wer lert durch hochfart/vnd durch gelt
40
Der ſpiegelt ſich alleyn der welt
41
Glich als eyn nrrin die ſich mut
42
Vnd ſpieglen dt der welt ʒ tu
43
So ſi vff ſpannt des tüfels garn
44
Vnd macht vil ſelen ʒr hellen farn
45
Das i das külin/vnd der klob
46
Do durch der tüfel ſcht groß lob
47
Vnd hat gefüret manchen hyn
48
Der ſich bedunckt vor wiig ſyn/
49
Balaam gab Balach eynen rott
50
Das Jſrahel erʒürnet gott
51
Vnd nit mcht jn dem ritt beon
52
Das es durch frowen ʒ m gon/
53
Hett Judith ſich nit vff geʒyert
54
Holofernes wer nit verfrt/
55
Jeſabel reich ſich varben voll
56
Do ſie meynt jhehu gfallen wol
57
Der wiſ man ſpicht/ker dich geſchwynd
58
Von frowen/ſie reyt dich ʒr ſünd
59
Dann nrrin vil ſint alſo geil
60
Das ſie jr gſiecht bald biettent feil
61
Vnd meynen/es ſol ſchaden nüt
62
Ob ſie eyn blick dem narren gytt
63
Worlich geſicht/bringt bß gedanck
64
Vnd ſet eynen vff den narrenbanck
q .iij.
q3v

65
Der dar noch lychtlich nit abat
66
Biß er den hher gfangen hatt/
67
Hett Berſabe jrn lib bedeckt
68
Sie wer durch ee bruch nit befleckt/
69
Dyna wolt ſchowen frmde man
70
Biß vmb jr jungfrowſchafft ſie kam/
71
Eyn demtig frow i eren wert
72
Vnd würdig /das ſie werd geerd
73
Aber welch hochfart nymbt für hend
74
Deren hochfart i ouch gan on end
75
Die will ouch allʒyt vornen dran
76
Das nyeman mit jr gellen kan/
77
Die grſß wißheyt vff aller erdt
78
J/künnen thn das yeder bgerdt
79
Vnd wo man das für gt nit nymbt
80
Doch künnen thn/das yedem ʒymbt
81
Wer aber frowen thn will recht
82
Der mß ſyn ettwann me dann knecht
83
Dann ſie gar offt durch bldikeyt
84
Me thn/dann durch jr lyigkeyt
85
Der hochfart die do hant gotts haß
86
Stigt tes vff /ye baß vnd baß
87
Vnd fellt ʒ let ʒ boden doch
88
Ʒ Lucifer jnns hellenloch/
89
Hr hochfart/es kumbt dir die undt
90
Das du ſprich vß dym eygnen mundt
91
Was bringt myn hoher mt mir freüd
92
So ich hie ſi jnn trbſal/leid/
93
Was hilfft mich geltt/gt/vnd richtm
94
Was hilfft der welt ere/lob/vnd rm
q4r

95
Es i nt dann eyn ſchtt geſyn
96
Ougenblicklich i es do hyn
97
Wol dem der diß als hat veracht
98
Vnd hatt alleyn ewigs betracht/
99
Nüt dunckt eyn narren hie ſo hoch
100
Es felt mit jm ʒ leen doch
101
Vnd vor vß/die ſchntlich hochfart
102
Die hat an jr natur/vnd art
103
Das ſie den hchen Engel ieß
104
Vom hymel ab/vnd ouch nit ließ
105
Jm paradiß den eren man
106
Sie mag noch nit vff erd bean
107
Sie mß ye ſchen jren l
108
By Lucifer jn hellen pfl
109
Scht ſie den/der ſie hat erdacht
110
Hochfart i bald ʒr hellen bracht
111
Agar durch hochfart wart von huß
112
Mit jrem kynd getriben vß/
113
Durch hochfart Pharao verdarb
114
Chore mit ſyner gſelſchafft arb
115
Der herr gar grßlich des erʒürn
116
Do man jn hochfart macht den turn
117
Als Dauid det jn hochfart ʒelen
118
Das volck/m er eyn plag erwelen
119
Herodes kleydt jn hochfart ſich
120
Als ob ſyn weſen wer gttlich
121
Vnd wolt ouch haben gtlich ere
122
Vnd wart vom Engel gſchlagen ſere
123
Wer hochfart tribt/den nydert got
124
Demt er allʒyt gehheret hat
q .iiij.