GW5041/B92
q2r

q2v
Dann das syn won / jnn hatt betrogen
So er buwt vff eyn
rgenbogen
Wer wlbet vff eyn dnnyn sul
Dem
wrt
ee zyt / syn anschlag ful
Wer rm vnd
weltlich
ere hie bgerdt
Der wart nit / das jm dort me werdt /
Manch narr halt sich gar hoch dar vmb
Das er vß welschen landen
kum
Vnd sy zü schlen worden wiß
Zr
hohen
Syen jnn der Sapientz
Vnd den roraffen gshen hett
Vnd Meter pyrr de
Conniget /
Als ob nit ouch jnn tütscher
art
Noch wer vernunfft /
synn
/ houbter zart
Do mit man wißheyt kunst mcht
leren
Nit not / so
verr
z schlen keren
Weller will leren jnn sym land
Der fyndt yetz bcher aller hand
Das nyeman mag entschuldigen sich
Er well dann liegen lsterlich
Man meynt ettwan es wer keyn ler
Dar noch man sy / byn walhen fandt
Jetz sicht mans ouch jn tütschem land
Vnd gbrst vns nüt / wer nit der wyn
Vnd das wir tütschen voll wennt syn
Vnd mgen keyn recht arbeit thn
Wol dem / wer hat eyn wisen sn
q3r
Jch acht nit / das man vil kunst künn
Vnd stell do mit noch hochfart gwynn
Vnd meynt dar durch syn stoltz / vnd klg
Wer wis ist / der kan kunst geng
Wer lert durch hochfart / vnd durch gelt
Der spiegelt sich alleyn der welt
Glich als eyn nrrin die sich mutzt
Vnd spieglen dt der welt z tutz
So si vff spannt des tüfels garn
Vnd macht vil selen zr hellen farn
Das ist das kützlin / vnd der klob
Do durch der tüfel scht groß lob
Vnd hat gefüret manchen hyn
Der sich bedunckt vor witzig syn /
Vnd nit mcht jn dem stritt beston
Das es durch frowen z mst gon /
Holofernes wer nit verfrt /
Von frowen / sie reytzt dich zr sünd
Dann nrrin vil sint also geil
Das sie jr gsiecht bald biettent feil
Vnd meynen / es sol schaden nüt
Ob sie eyn blick dem narren gytt
Worlich gesicht / bringt bß gedanck
Vnd setzt eynen vff den narrenbanck
q3v
Der dar noch lychtlich nit abstat
Biß er den hher gfangen hatt /
Sie wer durch ee bruch nit befleckt /
Biß vmb jr jungfrowschafft sie kam /
Eyn demtig frow ist eren wert
Vnd würdig / das sie werd geerd
Aber welch hochfart nymbt für hend
Deren hochfart ist ouch gantz on end
Die will ouch allzyt vornen dran
Das nyeman mit jr gstellen kan /
Die grsßst wißheyt vff aller erdt
Jst / künnen thn das yeder bgerdt
Vnd wo man das für gt nit nymbt
Doch künnen thn / das yedem zymbt
Wer aber frowen thn will recht
Der mß syn ettwann me dann knecht
Dann sie gar offt durch bldikeyt
Me thn / dann durch jr lystigkeyt
Der hochfart die do hant gotts haß
Stigt sttes vff / ye baß vnd baß
Vnd fellt z letst z boden doch
Hr hochfart / es kumbt dir die stundt
Das du sprichst vß dym eygnen mundt
Was bringt myn hoher mt mir freüd
So ich hie sitz jnn trbsal / leid /
Was hilfft mich geltt / gt / vnd richtm
Was hilfft der welt ere / lob / vnd rm
q4r
Es ist nt dann eyn schtt gesyn
Ougenblicklich ist es do hyn
Wol dem der diß als hat veracht
Vnd hatt alleyn ewigs betracht /
Nüt dunckt eyn narren hie so hoch
Es felt mit jm z letzsten doch
Vnd vor vß / die schntlich hochfart
Die hat an jr natur / vnd art
Das sie den hchsten Engel stieß
Vom hymel ab / vnd ouch nit ließ
Sie mag noch nit vff erd bestan
Sie mß ye schen jren stl
Scht sie den / der sie hat erdacht
Hochfart ist bald zr hellen bracht
Mit jrem kynd getriben vß /
Der herr gar grßlich des erzürn
Do man jn hochfart macht den turn
Das volck / mst er eyn plag erwelen
Als ob syn wesen wer gttlich
Vnd wolt ouch haben gtlich ere
Vnd wart vom Engel gschlagen sere
Wer hochfart tribt / den nydert got
Demt er allzyt gehheret hat
GW5041/B92
q2r

q2v
Dann das ſyn won/jnn hatt betrogen
So er buwt vff eyn rgenbogen
Wer wlbet vff eyn dnnyn ſul
Dem wrt ee ʒyt/ſyn anſchlag ful
Wer rm vnd wettlich ere hie bgerdt
Der wart nit/das jm dort me werdt/
Manch narr halt ſich gar hoch dar vmb
Das er vß welſchen landen kum
Vnd ſy ʒü ſchlen worden wiß
Ʒ Bonony/ʒ Pauy/Pariß
Ʒr hohe Syen jnn der Sapien
Ouch jnn der ſchl ʒ Orlyens
Vnd den roraffen gſhen hett
Vnd Meter pyrr de Conniget/
Als ob nit ouch jnn tütſcher art
Noch wer vernunfft/ſynn/houbter ʒart
Do mit man wißheyt kun mcht lere
Nit not/ſo verr ʒ ſchlen keren
Weller will leren jnn ſym land
Der fyndt ye bcher aller hand
Das nyeman mag entſchuldigen ſich
Er well dann liegen lerlich
Man meynt ettwan es wer keyn ler
Dann ʒ Athenas über mer
Dar noch man ſy/byn walhen fandt
Je ſicht mans ouch jn tütſchem land
Vnd gbr vns nüt/wer nit der wyn
Vnd das wir tütſchen voll wennt ſyn
Vnd mgen keyn recht arbeit thn
Wol dem/wer hat eyn wiſen ſn
q3r
Jch acht nit/das man vil kun künn
Vnd ell do mit noch hochfart gwynn
Vnd meynt dar durch ſyn ol/v klg
Wer wiſ i/der kan kun geng
Wer lert durch hochfart/vnd durch gelt
Der ſpiegelt ſich alleyn der welt
Glich als eyn nrrin die ſich mut
Vnd ſpieglen dt der welt ʒ tu
So ſi vff ſpannt des tüfels garn
Vnd macht vil ſelen ʒr hellen farn
Das i das külin/vnd der klob
Do durch der tüfel ſcht groß lob
Vnd hat gefüret manchen hyn
Der ſich bedunckt vor wiig ſyn/
Balaam gab Balach eynen rott
Das Jſrahel erʒürnet gott
Vnd nit mcht jn dem ritt beon
Das es durch frowen ʒ m gon/
Hett Judith ſich nit vff geʒyert
Holofernes wer nit verfrt/
Jeſabel reich ſich varben voll
Do ſie meynt jhehu gfallen wol
Der wiſ man ſpicht/ker dich geſchwynd
Von frowen/ſie reyt dich ʒr ſünd
Dann nrrin vil ſint alſo geil
Das ſie jr gſiecht bald biettent feil
Vnd meynen/es ſol ſchaden nüt
Ob ſie eyn blick dem narren gytt
Worlich geſicht/bringt bß gedanck
Vnd ſet eynen vff den narrenbanck
q3v
Der dar noch lychtlich nit abat
Biß er den hher gfangen hatt/
Hett Berſabe jrn lib bedeckt
Sie wer durch ee bruch nit befleckt/
Dyna wolt ſchowen frmde man
Biß vmb jr jungfrowſchafft ſie kam/
Eyn demtig frow i eren wert
Vnd würdig /das ſie werd geerd
Aber welch hochfart nymbt für hend
Deren hochfart i ouch gan on end
Die will ouch allʒyt vornen dran
Das nyeman mit jr gellen kan/
Die grſß wißheyt vff aller erdt
J/künnen thn das yeder bgerdt
Vnd wo man das für gt nit nymbt
Doch künnen thn/das yedem ʒymbt
Wer aber frowen thn will recht
Der mß ſyn ettwann me dann knecht
Dann ſie gar offt durch bldikeyt
Me thn/dann durch jr lyigkeyt
Der hochfart die do hant gotts haß
Stigt tes vff /ye baß vnd baß
Vnd fellt ʒ let ʒ boden doch
Ʒ Lucifer jnns hellenloch/
Hr hochfart/es kumbt dir die undt
Das du ſprich vß dym eygnen mundt
Was bringt myn hoher mt mir freüd
So ich hie ſi jnn trbſal/leid/
Was hilfft mich geltt/gt/vnd richtm
Was hilfft der welt ere/lob/vnd rm
q4r
Es i nt dann eyn ſchtt geſyn
Ougenblicklich i es do hyn
Wol dem der diß als hat veracht
Vnd hatt alleyn ewigs betracht/
Nüt dunckt eyn narren hie ſo hoch
Es felt mit jm ʒ leen doch
Vnd vor vß/die ſchntlich hochfart
Die hat an jr natur/vnd art
Das ſie den hchen Engel ieß
Vom hymel ab/vnd ouch nit ließ
Jm paradiß den eren man
Sie mag noch nit vff erd bean
Sie mß ye ſchen jren l
By Lucifer jn hellen pfl
Scht ſie den/der ſie hat erdacht
Hochfart i bald ʒr hellen bracht
Agar durch hochfart wart von huß
Mit jrem kynd getriben vß/
Durch hochfart Pharao verdarb
Chore mit ſyner gſelſchafft arb
Der herr gar grßlich des erʒürn
Do man jn hochfart macht den turn
Als Dauid det jn hochfart ʒelen
Das volck/m er eyn plag erwelen
Herodes kleydt jn hochfart ſich
Als ob ſyn weſen wer gttlich
Vnd wolt ouch haben gtlich ere
Vnd wart vom Engel gſchlagen ſere
Wer hochfart tribt/den nydert got
Demt er allʒyt gehheret hat